Extremismus in all seinen Facetten ist auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen ein virulentes Thema. Besonders Jugendliche werden von extremistischen Gruppen angesprochen.
ZIEL?
Ziel ist es, die Schülerinnen für gruppendynamische Prozesse, Außenseiter- und Führungserfahrungen, Propagandamethoden, Machtstrukturen und -prozesse sowie extremistischer Strömungen zu sensibilisieren. Anhand verschiedener Situationen wird den Teilnehmenden deutlich gemacht, wie leicht es ist, manipuliert zu werden. Durch die Spielerfahrung können die Jugendlichen Wertvorstellungen besser reflektieren.
Das Projekt spricht junge Menschen im Spektrum des „politischen Erwachens“ an, also die 8.- 10. Klassenstufen aller Schularten oder altersadäquat in der Jugendhilfe. Pro Spiel können zwischen 15 und 35 Personen teilnehmen. Nach Absprache können pro Einrichtung auch mehrere Spiele stattfinden.
WAS
InsightX dient der Extremismus- und Radikalismusprävention in Form eines Spiels. Die Grundidee des Spiels ist, die Jugendlichen unmerklich mit Methoden, Argumenten und Denkweisen von extremistischen Gruppen zu konfrontieren und sie zu moralisch bedenklichen Handlungen im Spiel zu bewegen.
Das Projekt ist eine Umsetzung des Spiels X-Games,